- Vorwort ZfSOe 170-171 | Seite 2.pdf (658,0 KiB)
- Eckhard Behrens: Euro- oder Schuldenkrise? - Eine Verbindung des Euro mit nationalen Regiogeldern ueberwindet Rezessionen.pdf (614,8 KiB)
- Ludwig Schuster & Margrit Kennedy: Mit einer Komplementaerwaehrung kann Griechenland abwerten und in der Euro-Zone bleiben.pdf (662,5 KiB)
- Christian Kreiss: Wege aus der Finanz- und Wirtschaftskrise - Drei politische Weichenstellungen.pdf (621,3 KiB)
- Silke Helfrich: Commons|Gemeingueter - Ein Leitbild fuer das 21. Jahrhundert.pdf (628,8 KiB)
- Hans-Peter Aubauer: Eine wirtschaftlich und sozial vertraegliche Ressourcenwende.pdf (628,3 KiB)
- Achim Lerch: CO2-Emissionshandel - effizient oder gerecht?.pdf (630,3 KiB)
- Fabian Thiel: Die Bodenpolitik Sun Yat-sens und ihre Auswirkungen auf das zeitgenoessische Landmanagement in der VR China.pdf (641,7 KiB)
- Renate Boerger: Small is beautiful - Zum 100. Geburtstag von Ernst Friedrich Schumacher.pdf (765,1 KiB)
- Rezensionen ZfSOe 170-171.pdf (879,6 KiB)
REZENSIONEN:
Kenneth S. Rogoff & Carmen M. Reinhart: Dieses Mal ist alles anders - Acht Jahrhunderte Finanzkrisen, München 2010. (Thomas Betz)
Raghuram Rajan: Fault Lines – How Hidden Fractures Still Threaten the World Economy, Princton NJ/USA 2010. (Dirk Ehnts)
Gustav A. Horn: Des Reichtums fette Beute - Wie die Ungleichheit unser Land ruiniert, Frankfurt/M. 2011. (Christian Kreiss)
Norbert Blüm: Ehrliche Arbeit - Ein Angriff auf den Finanzkapitalismus und seine Raffgier, Gütersloh: 2011. (Jörg Gude)
Erik Orsenna: Die Zukunft des Wassers - Eine Reise um unsere Welt, München 2010. (Jörg Gude)
Elinor Ostrom: Was mehr wird, wenn wir teilen - Vom gesellschaftlichen Wert der Gemeingüter; herausgegeben, bearbeitet und übersetzt von Silke Helfrich; München 2011. (Fabian Thiel)
Tim Jackson: Wohlstand ohne Wachstum – Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt, München 2011. (Niko Paech)
Birger P. Priddat: Kleingeld - Die verborgene Seite des Geldes, Berlin 2011. (Hugo Godschalk)
Christa Müller (Hrsg.): Urban Gardening – Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt, München 2011. (Werner Onken)
Marcel Hänggi: Ausgepowert – Das Ende des Ölzeitalters als Chance; hrsg. von der Schweizerischen Energie-Stiftung; Zürich 2011. (Andreas Röhrbein)
und andere kleine Beiträge
- Vorwort ZfSOe 168-169 | Seite 2.pdf (661,9 KiB)
- Christoph Deutschmann: Der kollektive Buddenbrooks-Effekt - Sozialstrukturelle Hintergruende der Wirtschaftskrise.pdf (619,4 KiB)
- Ferdinand Wenzlaff: Vorlaeufer der Geldreform.pdf (619,0 KiB)
- Daniel Pavlic: Die sozial-liberale Wirtschaftsordnung nach Maurice Allais.pdf (612,6 KiB)
- Helmut Creutz: Geldschoepfung in oeffentlicher Hand - Gedanken zum gleichnamigen Buch von Joseph Huber & James Robertson.pdf (945,0 KiB)
- Dirk Loehr: Vollgeld, Freigeld und Assetpreisinflationen.pdf (691,5 KiB)
- Fabian Thiel: Landgrabbing - und was dagegen zu tun ist.pdf (704,2 KiB)
- Dirk Lambach: Betriebliche Partnerschaft als unternehmerisches und gesellschaftliches Konzept.pdf (601,9 KiB)
- Rezensionen ZfSOe 168-169.pdf (756,2 KiB)
REZENSIONEN:
Richard Wilkinson & Kate Pickett: Gleichheit ist Glück – Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind (Johann Walter)
Helge Peukert: Die große Finanzmarktkrise – Eine staatswissenschaftlichfinanzsoziologische Untersuchung (Werner Onken)
Elmar Altvater: Der große Krach oder die Jahrhundertkrise von Wirtschaft und Finanzen, von Politik und Natur (Ulrich Schachtschneider)
Arndt Neumann: Kleine geile Firmen (Alwine Schreiber-Martens)
Elisabeth Voss: Wegweiser Solidarische Ökonomie (Alwine Schreiber-Martens)
Kollektiv Orangotango: Solidarische Räume & kooperative Perspektiven - Praxis und Theorie in Lateinamerika und Europa (Alwine Schreiber-Martens)
Christian Felber: Gemeinwohl-Ökonomie – Das Wirtschaftsmodell der Zukunft (Niko Paech)
David R. Montgomery: Dreck - Warum unsere Zivilisation den Boden unter den Füßen verliert (Norbert Mundl)
Hartmut Dieterich, Dirk Löhr, Fabian Thiel, Stephan Tomerius (Hrsg.): Jahrbuch für Bodenpolitik 2008/2009 - Renaissance des Erbbaurechts (Roland Geitmann)
Pia Krisch: Alltag, Geld und Medien monetärer Identität (Felix Wilke)
Felix Wilke: Sparen aus Ungewissheit. Der Erhalt von Handlungsoptionen als Antrieb individueller Sparentscheidungen. (Tilo König)
Frank Adler & Ulrich Schachtschneider: Green New Deal, Suffizienz oder Ökosozialismus? – Konzepte für gesellschaftliche Wege aus der Ökokrise (Reinhard Pfriem)
Wera Wendnagel: Mariannes Vermächtnis oder wie mir meine Mutter die Freiwirtschaft vererbte (Jörg Gude)
Veronika Bennholdt-Thomsen: Geld oder Leben – Was uns wirklich reich macht (Werner Onken)
und andere kleine Beiträge
- Vorwort ZfSOe 166-167 | Seite 2.pdf (312,9 KiB)
- Dirk Loehr: Nullwachstum und Nullzins - Renaissance einer alten Idee.pdf (392,0 KiB)
- Norbert Reuter: Stagnation im Trend - Leben mit gesaettigten Maerkten, stagnierenden Oekonomien und verkuerzten Arbeitszeiten.pdf (407,0 KiB)
- Niko Paech: Nach dem Wachstumsrausch: Eine zeitoekonomische Theorie der Suffizienz.pdf (250,2 KiB)
- Hans Diefenbacher & Roland Zieschank: Ueber das Bruttoinlandsprodukt hinaus - Wie kann die Wohlfahrt einer Nation gemessen werden?.pdf (279,3 KiB)
- Eva-Maria Hubert: Wirtschaften mit gedrosselten Wachstumsmotoren - Die Soziale Plastik als Zukunftsentwurf von Joseph Beuys.pdf (348,4 KiB)
- Alexander Preisinger: Oekonomisierung in der deutschen Gegenwartsliteratur.pdf (278,2 KiB)
- Rezensionen ZfSOe 166-167.pdf (402,5 KiB)
REZENSIONEN:
Ulrich Grober: Die Entdeckung der Nachhaltigkeit – Kulturgeschichte eines Begriffs, München 2010. (Ernst Ulrich Köpf)
Rainer Braun, Fritz Brickwedde, Thomas Held, Eberhard Neugebohrn, Ole von Uexküll (Hrsg.): Kriege um Ressourcen - Herausforderungen für das 21. Jahrhundert. München 2009. (Andreas Röhrbein)
Irmi Seidl & Angelika Zahrnt (Hrsg.): Postwachstumsgesellschaft – Konzepte für die Zukunft. Marburg 2010. (Werner Onken)
Simone Wagner: Lokale Tauschnetze - Untersuchungen zu einem alternativen Wirtschaftssystem. Wiesbaden 2009. (Krister Volkmann)
Sigrun Preissing: Tauschen – Schenken – Geld? - Ökonomische und gesellschaftliche Gegenentwürfe. Berlin 2009. (Fritz Rüdiger Volz)
Meinhard Miegel: Exit – Wohlstand ohne Wachstum. Berlin 2. Aufl. 2010. (Werner Onken)
Alain de Benoist: Abschied vom Wachstum – Für eine Kultur des Maßhaltens
Berlin 2009. (Werner Onken)
Heinz Tschachler: All Others Pay Cash - Dollar Bills and Their Cultural Work.
American Studies. Heidelberg 2008. (Hugo Godschalk)
Joseph Stiglitz: Im freien Fall - Vom Versagen der Märkte zur Neuordnung der Weltwirtschaft. München 2010. (Ulrike Heike Müller)
Werner Onken: Geld und Natur in Literatur, Kunst und Musik. Kiel: 2010. (Alexander Preisinger)
und andere kleine Beiträge
- Vorwort ZfSOe 164-165 | Seite 2.pdf (324,3 KiB)
- Elmar Altvater: Die Finanzkrise ist eine Systemkrise des Kapitalismus.pdf (288,3 KiB)
- Norbert Olah, Thomas Huth & Dirk Loehr: Geldpolitik mit optimaler Zinsstruktur.pdf (332,9 KiB)
- Ferdinand Wenzlaff: Vorschlag fuer ein Paradigma einer Kreditgeldwirtschaft und neuen Kredit- und Geldpolitik.pdf (203,7 KiB)
- Helmut Creutz: Negativzinsen erfordern eine Geldumlaufsicherung.pdf (328,8 KiB)
- Thomas Betz: Keynes' Bancor-Plan reloaded.pdf (298,0 KiB)
- Fabian Thiel: Land, Energie und Klima - Geosphaeren als Gemeinschaftsgueter im Sinne von Elinor Ostrom und Peter Barnes?.pdf (296,0 KiB)
- Fritz Andres: Nach der Klimakonferenz von Kopenhagen.pdf (265,0 KiB)
- Rezensionen ZfSOe 164-165.pdf (559,6 KiB)
REZENSIONEN:
Benoît B. Mandelbrot & Richard L. Hudson: Fraktale und Finanzen - Märkte zwischen Risiko, Rendite und Ruin. München und Zürich 2007. (Eva-Maria Hubert)
Dirk Müller: Crashkurs - Weltwirtschaftskrise oder Jahrhundertchance? Wie Sie das Beste aus Ihrem Geld machen. München 2009. (Thomas Betz)
Edgar Most: 50 Jahre im Auftrag des Kapitals - Gibt es einen Dritten Weg? Berlin 2009. (Thomas Betz)
Hans Christoph Binswanger: Vorwärts zur Mäßigung - Perspektiven einer nachhaltigen Wirtschaft. Hamburg 2009. (Niko Paech)
Johannes Hoffmann & Gerhard Scherhorn (Hrsg.): Eine Politik für Nachhaltigkeit - Neuordnung der Kapital- und Gütermärkte (Reihe „Geld und Nachhaltigkeit“ Band 2). Erkelenz 2009. (Dirk Ehnts)
Olaf Storbeck: Die Jahrhundertkrise - Über Finanzmarktalchemisten, das Versagen der Notenbanken und John Maynard Keynes. Stuttgart 2009. (Jörg Gude)
Joachim Bischoff: Jahrhundertkrise des Kapitalismus - Abstieg in die Depression oder Übergang in eine andere Ökonomie? Hamburg 2009. (Alwine Schreiber-Martens)
Pierre Joseph Proudhon: Handbuch des Börsenspekulanten (hrsg. von Gerhard Senft). Münster 2009. (Ferdinand Wenzlaff)
Hans-Peter Gensichen: Armut wird uns retten - Geteilter Wohlstand in einer Gesellschaft des Weniger. Oberursel 2009. (Roland Geitmann)
Hans-Peter Dürr: Warum es ums Ganze geht – Neues Denken für eine Welt im Umbruch. München 2009. (Werner Onken)
und andere kleine Beiträge
- Vorwort ZfSOe 162-163 | Seite 2.pdf (210,4 KiB)
- Fabian Thiel: Soziale Bodenpolitik durch Gemeinwohlfoerderung.pdf (219,9 KiB)
- Dirk Loehr: Die neue Landnahme - Patente als virtueller Grundbesitz.pdf (341,7 KiB)
- Elisabeth Meyer-Renschhausen: Kleinbauern und Kleinbaeuerinnen ernaehren die Welt nachhaltig und sicher durch Subsistenzwirtschaft.pdf (241,2 KiB)
- Herman Daly: Steady-State-Oekonomie - Ein Wirtschaftssystem des langfristigen Gleichgewichts.pdf (189,9 KiB)
- Joerg Gude: Zur Notwendigkeit einer Moratoriums- und Konkursordnung fuer den Staat.pdf (218,4 KiB)
- Eva Henke: Krisenbewaeltigung durch Paradigmenwechsel.pdf (231,0 KiB)
- Rezensionen ZfSOe 162-163.pdf (316,2 KiB)
Rezensionen:
George Akerlof & Robert Shiller: Animal Spirits – Wie Wirtschaft wirklich funktioniert. Frankfurt/M. 2009. (Werner Onken)
Harald Schumann & Christiane Grefe: Der globale Countdown - Gerechtigkeit oder Selbstzerstörung. Die Zukunft der Globalisierung. Köln 2008. (Hugo Godschalk)
Wolfgang Köhler: Crash 2009 - Wie es dazu kommen konnte und wie Sie jetzt Ihr Geld anlegen sollten. Murnau 2009. (Gerhardus Lang)
Peter Ulrich: Die gesellschaftliche Einbettung der Marktwirtschaft als Kernproblem des 21. Jahrhunderts - Eine wirtschaftsethische Fortschrittsperspektive. St. Gallen 2009. (Roland Geitmann)
Gerhard Scherhorn: Geld soll dienen, nicht herrschen - Die aufhaltsame Expansion des Finanzkapitals. Wien 2009. (Roland Geitmann)
Christoph Deutschmann: Kapitalistische Dynamik - Eine gesellschaftstheoretische Perspektive. Wiesbaden 2008. (Felix Wilke)
Silke Helfrich und Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Wem gehört die Welt? - Zur Wiederentdeckung der Gemeingüter. München 2009. (Dirk Löhr)
Peter Barnes: Kapitalismus 3.0 – Ein Leitfaden zur Wiederaneignung
der Gemeinschaftsgüter. Hamburg 2008. (Werner Onken)
Friedrich Hinterberger, Harald Hutterer, Ines Omann und Elisabeth Freytag (Hrsg.): Welches Wachstum ist nachhaltig - Ein Argumentarium? Wien 2009. (Christian Gelleri)
Hanns Wienold: Leben und Sterben auf dem Lande – Kleinbauern in Indien und Brasilien. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2007. (Elisabeth Meyer-Renschhausen)
Krister Volkmann: Regional – und trotzdem global. Solidarische Ökonomie im Spannungsfeld zwischen Regionalität und Globalität. Münster 2009. (Annette Bickelmann)
Paul Kellermann, Manfred Boni, Elisabeth Meyer-Renschhausen: Zur Kritik europäischer Hochschulpolitik – Forschung und Lehre unter Kuratel betriebswirtschaftlicher Denkmuster. Wiesbaden 2009. (Dirk Löhr)
Karl-Heinz Brodbeck: Die Herrschaft des Geldes - Geschichte und Systematik. Darmstadt 2009. (Roland Geitmann)
Rat der Ev. Kirchen in Deutschland (EKD): Nachhaltige Entwicklung im Zeichen des Klimawandels – eine Denkschrift. Gütersloh 2009. (Dieter Fauth)
Heiner Geißler: Ou Topos - Suche nach dem Ort, den es geben müsste. Köln 2009. (Christoph Körner)
und andere kleine Beiträge
- Vorwort ZfSOe 160-161 | Seite 2.pdf (224,9 KiB)
- Christoph Deutschmann: Die Herrschaft der Rentiers - Finanzmarktkapitalismus und politische Demokratie.pdf (254,5 KiB)
- Eva-Maria Hubert: Zinsfunktionen und das Problem doppelter Inkonsistenz.pdf (381,7 KiB)
- Niko Paech: Postwachstumsoekonomie - ein Vademecum.pdf (237,3 KiB)
- Krister Volkmann: Solidarische Oekonomie im Spannungsfeld von Regionalitaet und Globalitaet.pdf (236,2 KiB)
- Sigrun Preissing: Tabu - Das Muschelgeld der Tolai in Papua-Neuguinea.pdf (233,7 KiB)
- Norbert Mundl: Erbbaurecht in Istanbuls Gecekondular- Eine moegliche Loesung der illegalen Siedlungsproblematik.pdf (242,9 KiB)
- Fabian Thiel: Asiatisches Landmanagement zwischen Pol Pot und Doi Moi.pdf (266,3 KiB)
- Rezensionen ZfSOe 160-161.pdf (308,1 KiB)
Rezensionen:
Irving Fisher: 100%-MONEY / 100%-GELD. Kiel 2007. (Thomas Betz)
Joseph Huber & James Robertson: Geldschöpfung in öffentlicher Hand - Weg zu einer gerechten Geldordnung im Informationszeitalter. Kiel 2008. (Thomas Betz)
Dirk Löhr: Die Plünderung der Erde - Anatomie einer Ökonomie der Ausbeutung. Ein Beitrag zur Ökologischen Ökonomik. Kiel 2. erw. Aufl. 2008. (Roland Geitmann)
Dirk Solte: Weltfinanzsystem am Limit - Einblicke in den „Heiligen Gral“ der Globalisierung. Mit einem Geleit- und Vorwort von W. Eichhorn und F. J. Radermacher. Berlin 2007. (Roland Geitmann)
Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands (Hg.): Gerechte Teilhabe - Befähigung zu Eigenverantwortung und Solidarität. Eine Denkschrift des Rates der EKD zur Armut in Deutschland. Gütersloh 2007. (Roland Geitmann)
Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands (Hg.): Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspektive - Eine Denkschrift der EKD. Gütersloh 2008. (Roland Geitmann)
Ulrich Duchrow und Franz Segbers (Hg.): Frieden mit dem Kapital? Wider die Anpassung der evangelischen Kirche an die Macht der Wirtschaft. Oberursel: 2008. (Roland Geitmann)
Daniel Dahm und Gerhard Scherhorn: Urbane Subsistenz - Die zweiten Quelle des Wohlstands. München 2008. (Niko Paech)
Andreas Exner, Christian Lauk, Konstantin Kulterer: Die Grenzen des Kapitalismus - Wie wir am Wachstum scheitern. Wien 2008. (Christof Karner)
Werner Rügemer: Privatisierung in Deutschland – Eine Bilanz. Münster 4. überarb. und erw. Auflage, 2008. (Alwine Schreiber-Martens)
Werner Rügemer: Cross Border Leasing - Ein Lehrstück zur globalen Enteignung der Städte. Münster 2. aktual. Auflage 2005. (Alwine Schreiber-Martens)
Werner Rügemer: „Heuschrecken” im öffentlichen Raum - Public Private Partnership – Anatomie eines globalen Finanzinstruments. Bielefeld 2008. (Alwine Schreiber-Martens)
Ralf Zerback: Robert Blum – Eine Biografie. Leipzig 2007. (Werner Onken)
Johann-Günther König: Die Lobbyisten – Wer regiert uns wirklich? Düsseldorf 2007. (Werner Onken)
Sascha Adamek & Kim Otto: Der gekaufte Staat – Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln 3. Aufl. 2008. (Werner Onken)
Jürgen Wendler: Wahrer Wohlstand – Wegmarken einer menschlichen und naturgerechten Wirtschaftsordnung. Berlin 2008. (Arno Gahrmann)
Oliver Arndt: Malediven - Geographie eines Inselstaates. Münster 2008 (Reihe Geosystemanalysen Band 3). Fabian Thiel)
und andere kleine Beiträge